Häufig gestellte Fragen

Sie müssen einfach nur Ihr Telefon mit dem Headset koppeln, um die
App SENA MOTORCYCLES zu verwenden und dann schneller und
einfacher auf die Einrichtung und die Verwaltung zuzugreifen.

mceclip2.png

• Laden Sie die App SENA MOTORCYCLES im Google Play Store
   oder App Store herunter.

Mit dem Sena Device Manager können Sie die Firmware aktualisieren
und die Einstellungen direkt an Ihrem PC konfigurieren.

mceclip2.png

• Laden Sie den Sena Device Manager unter sena.com herunter.

 

 

Ein- und Ausschalten

mceclip2.png

Ricarica cuffia

mceclip9.pngmceclip10.png

 

Legende

mceclip4.png

Wenn Sie das Headset zum ersten Mal mit anderen BluetoothGeräten nutzen, müssen die Geräte miteinander gekoppelt werden.
Dadurch erkennen sich die beiden Geräte und können miteinander
kommunizieren, wenn sie sich in Reichweite befinden.

Das Headset kann mit mehreren Bluetooth-Geräten verbunden werden,
etwa mit einem Mobiltelefon, einem GPS-Gerät, einem MP3-Player
oder dem Funkgerätadapter Sena SR10. Verwenden Sie hierfür Handy
koppeln und Kopplung des zweiten Handys und Kopplung des GPS.
Das Headset kann zudem mit bis zu drei weiteren Sena-Headsets
gekoppelt werden.
Kopplung mit bis zu 3 Sena-Headsets möglich

mceclip4.png

Lässt sich auch mit folgenden Geräten koppeln:

mceclip5.png

1. Halten Sie den Drehknopf 5 Sekunden lang gedrückt.

mceclip8.png

2. Drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn, bis Sie die
    Sprachansage „Kopplung des GPS“ hören.

mceclip9.png

3. Wählen Sie in der Liste der
    erkannten Geräte den Eintrag
    SPIDER ST1 aus. Falls Ihr
    Bluetooth-Gerät nach einer PIN
    fragt, geben Sie „0000“ ein.

mceclip10.png

mceclip11.png

 

Das Headset wird automatisch in den Modus „Handy koppeln“ versetzt,
wenn Sie das Headset zum ersten Mal einschalten. Auch in folgenden
Situationen ist das der Fall:
• Neustart nach dem Ausführen der Funktion Zurücksetzen.

1. Halten Sie die Telefontaste und den Drehknopf 1 Sekunde lang
    gedrückt.

mceclip6.png

mceclip7.png

2. Wählen Sie in der Liste der
    erkannten Bluetooth-Geräte den
    Eintrag SPIDER ST1 aus. Falls Sie
    zur Eingabe einer PIN aufgefordert
    werden, geben Sie „0000“ ein.

mceclip8.png

 

1. Halten Sie bei eingeschaltetem Headset die Telefontaste
   5 Sekunden lang gedrückt.

mceclip4.png

2. Wählen Sie in der Liste der
    erkannten Bluetooth-Geräte den
    Eintrag SPIDER ST1 aus. Falls Sie
    zur Eingabe einer PIN aufgefordert
    werden, geben Sie „0000“ ein.

mceclip5.png

Anruf annehmen

mceclip8.png

Anruf beenden

mceclip9.png

Anruf ablehnen                                            Per Sprachwahl anrufen

mceclip10.png

mceclip11.png

Musik wiedergeben/pausieren

mceclip5.png

Vor- oder Zurückspulen

mceclip6.png

 

 

Sie können Musik mit einem Teilnehmer eines Mesh Intercom teilen.
Sowohl Sie als auch der Teilnehmer können die Musikwiedergabe
fernsteuern und beispielsweise zum nächsten oder vorherigen Titel
wechseln.
1. Der Ersteller sendet eine Anfrage an Teilnehmer in einem Mesh
    Intercom.

mceclip5.png

2. Der Ersteller teilt Musik mit dem ersten Teilnehmer, der die Anfrage
    annimmt.

[Teilnehmer] Annehmen                                  [Teilnehmer] Ablehnen

mceclip6.png

Bei einem Open Mesh handelt es sich um eine offene Group IntercomFunktion. Benutzer können frei miteinander kommunizieren, wenn sie
denselben Open Mesh-Kanal verwenden, und am Headset einstellen,
welcher Kanal (1 bis 9) verwendet werden soll.
Die Anzahl der möglichen Verbindungen in einem Kanal ist nahezu
unbegrenzt.
                                             Open Mesh

mceclip2.png

Bei einem Group Mesh handelt es sich um eine geschlossene Group
Intercom-Funktion. Benutzer können die Gruppenkommunikation
über die Sprechanlage verlassen oder ihr (wieder) beitreten, ohne
die einzelnen Headsets koppeln zu müssen. Benutzer können frei
miteinander kommunizieren, wenn sie in derselben privaten Group
Mesh-Gruppe sind.
Um über Mesh Intercom eine geschlossene Kommunikation über die
Sprechanlage zu führen, muss ein Group Mesh von den Benutzern
erstellt werden. Wenn Benutzer mithilfe der Mesh-Gruppierung
eine private Group Mesh-Gruppe erstellen, wechselt das Headset
automatisch von Open Mesh zu Group Mesh. Bis zu 24 Benutzer
können in einer privaten Gruppe miteinander verbunden sein.

                 Group Mesh

mceclip3.png

Wenn Mesh Intercom aktiviert ist, verbindet sich das SPIDER ST1
automatisch mit SPIDER ST1-Benutzern in der Nähe und ermöglicht
ihnen die Kommunikation miteinander, wenn sie die Mesh Intercom-
Taste drücken.

Mesh Intercom einschalten

mceclip4.png

Mesh Intercom ausschalten

mceclip5.png

Falls bei der Kommunikation über Open Mesh Interferenzen auftreten,
weil andere Gruppen ebenfalls Kanal 1 (Standard) verwenden, ändern
Sie den Kanal. Ihnen stehen die Kanäle 1 bis 9 zur Auswahl.
1. Tippen Sie die Mesh Intercom-Taste doppelt an.

mceclip8.png

2. Navigieren Sie zwischen Kanälen.

mceclip9.png

3. Speichern Sie den Kanal.

mceclip10.png

mceclip11.png

 

 

 

Zum Erstellen eines Group Mesh sind mindestens zwei Open Mesh-Benutzer erforderlich.
                 Open Mesh                                          Group Mesh

mceclip9.png

1. Starten Sie die Mesh-Gruppierung, um ein Group Mesh zu erstellen.
    Halten Sie die Mesh Intercom-Taste an den Headsets der Benutzer
    (Sie, B und C) 5 Sekunden lang gedrückt.

mceclip10.png

2. Wenn die Mesh-Gruppierung abgeschlossen ist, wird den Benutzern
   (Ihnen, B und C) eine Sprachansage über das Headset vorgespielt,
   da von Open Mesh auf Group Mesh umgeschaltet wird.

mceclip11.png

mceclip12.png

 

 

 

 

Wenn ein Headset im Open Mesh oder Group Mesh das Mesh
zurücksetzt, kehrt es automatisch in den Modus Open Mesh
(standardmäßig Kanal 1) zurück.

mceclip3.png

Firmware-Aktualisierung
Die Firmware des Headsets kann aktualisiert werden.
Die neuesten Software-Downloads stehen auf sena.com zur Verfügung.
• Laden Sie die Firmware unter sena.com herunter.

Falls das Headset nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie das
Gerät einfach zurücksetzen:
1. Suchen Sie die Reset-Stiftloch-Taste bei Fehlfunktion unten an der
    Haupteinheit.
2. Führen Sie vorsichtig eine Büroklammer in das Loch ein und drücken
    Sie die Reset-Stiftloch-Taste bei Fehlfunktion leicht. Das Headset
    wird heruntergefahren.

mceclip4.png

mceclip5.png

 

Um all Ihre Einstellungen zu löschen und von vorne zu beginnen,
können Sie das Headset mithilfe der Funktion Zurücksetzen auf den
Auslieferungszustand zurücksetzen.

mceclip2.png