Häufig gestellte Fragen

Sie müssen einfach nur Ihr Handy mit dem Bluetooth-System koppeln,
um die App SENA MOTORCYCLES zu verwenden und damit schneller
und einfacher auf die Einrichtung und die Verwaltung zugreifen zu
können.

mceclip2.png

• Laden Sie die App SENA MOTORCYCLES im Google Play Store
   oder App Store herunter.

Das LED-Rücklicht lässt sich über die App SENA MOTORCYCLES
steuern.

Modus: Leuchtet/Nachtlicht/Taglicht/Aus

mceclip2.png

Bluetooth-System laden

mceclip4.png

mceclip5.png

  Einschalten                                          Ausschalten

mceclip2.png

Die Anweisungen beziehen sich auf das Einschalten des Bluetooth-Systems.
Einschalten

mceclip4.png

mceclip5.png

Sie können die Lautstärke über die Taste (+) erhöhen und über
die Taste (-) senken. Die Lautstärke kann für die verschiedenen
Audioquellen (Telefon und Sprechanlage) unabhängig eingestellt
werden und wird auch beibehalten, wenn das Bluetooth-System aus-und wieder eingeschaltet wird.
Lautstärke erhöhen                                Lautstärke senken

mceclip2.png

Das Bluetooth-System wird automatisch in den Modus „Handy
koppeln“ versetzt, wenn Sie das Bluetooth-System zum ersten Mal
einschalten. Auch in folgender Situation ist das der Fall:
• Neustart nach dem Ausführen der Funktion Zurücksetzen
1. Halten Sie die mittlere Taste und die Taste (+) 1 Sekunde lang
    gedrückt.

mceclip6.png

2. Wählen Sie in der Liste der
    erkannten Bluetooth-Geräte den
    Eintrag Impulse aus. Falls Sie zur
    Eingabe einer PIN aufgefordert
    werden, geben Sie „0000“ ein.

mceclip7.png

mceclip8.png

Bei der ersten Verwendung des Bluetooth-Systems mit anderen
Bluetooth-Geräten müssen die Geräte miteinander gekoppelt werden.
Dadurch erkennen sich die beiden Geräte und können miteinander
kommunizieren, wenn sie sich in Reichweite befinden.
Das Bluetooth-System kann mit mehreren Bluetooth-Geräten verbunden
werden, etwa mit einem Mobiltelefon, einem GPS-Gerät, einem MP3-
Player oder dem Funkgerätadapter Sena SR10. Verwenden Sie hierfür
Koppeln mit einem Mobiltelefon und Kopplung des zweiten Handys
und Kopplung des GPS. Das Bluetooth-System kann zudem mit bis zu
drei weiteren Sena-Bluetooth-Systemen gekoppelt werden.
Kopplung mit bis zu drei Sena-Bluetooth-Systemen möglich

mceclip2.png

Lässt sich auch mit folgenden Geräten koppeln:

mceclip3.png

1. Halten Sie die mittlere Taste 10 Sekunden lang gedrückt.

mceclip9.png

2. Drücken Sie die Taste (+) fünfmal.

mceclip10.png

3. Wählen Sie in der Liste der
    erkannten Geräte den Eintrag
    Impulse aus. Falls Ihr Bluetooth-Gerät nach einer PIN fragt, geben
    Sie „0000“ ein.

mceclip11.png

mceclip12.png

 Anruf annehmen                                  Anruf beenden

mceclip6.png

Anruf ablehnen
mceclip7.png

mceclip8.png

 

 

 

 

Musik wiedergeben/pausieren

mceclip4.png

Nächster Titel                Vorheriger Titel

mceclip5.png

Während einer Zwei-Wege-Kommunikation können Sie über die
Bluetooth-Sprechanlage mit einem Gesprächsteilnehmer und einem
Mesh-Teilnehmer gemeinsam Stereo-Musik hören. Wenn Sie während
einer gleichzeitigen Kommunikation über Bluetooth-Sprechanlage und
Mesh Intercom die Musikfreigabe starten, wird die gemeinsam über die
Bluetooth-Sprechanlage gehörte Musik vorrangig vor Musik über Mesh
Intercom abgespielt.

mceclip2.png

Sie können mit einem Gesprächsteilnehmer gemeinsam Musik hören,
während Sie ein Gespräch über die Sprechanlage führen.
Gemeinsames Musikhören starten/beenden

mceclip2.png

Sie können Musik mit einem Teilnehmer eines Mesh Intercom teilen.
1. Der Ersteller sendet eine Anfrage an Teilnehmer in einem Mesh
    Intercom.

mceclip4.png

2. Der Ersteller teilt Musik mit dem ersten Teilnehmer, der die Anfrage
    annimmt.
[Teilnehmer] Annehmen                           [Teilnehmer] Ablehnen

mceclip5.png

Bei einem Open Mesh handelt es sich um eine offene Group IntercomFunktion. Benutzer können frei miteinander kommunizieren, wenn sie
denselben Open Mesh-Kanal verwenden und am Bluetooth-System
einstellen, welcher Kanal (1 bis 9) verwendet werden soll.
Die Anzahl der möglichen Verbindungen in einem Kanal ist nahezu
unbegrenzt.
                                                    Open Mesh

mceclip3.png

Bei einem Group Mesh handelt es sich um eine geschlossene Group
Intercom-Funktion. Benutzer können die Gruppenkommunikation
über die Sprechanlage verlassen oder ihr (wieder) beitreten, ohne die
einzelnen Bluetooth-Systeme koppeln zu müssen. Benutzer können
frei miteinander kommunizieren, wenn sie in derselben privaten Group
Mesh-Gruppe sind.
Um über Mesh Intercom eine geschlossene Kommunikation über die
Sprechanlage zu führen, muss ein Group Mesh von den Benutzern
erstellt werden. Wenn Benutzer mithilfe der Mesh-Gruppierung eine
private Group Mesh-Gruppe erstellen, wechselt das Bluetooth-System
automatisch von Open Mesh zu Group Mesh. Bis zu 24 Benutzer
können in einer privaten Gruppe miteinander verbunden sein.

                       Group Mesh

mceclip1.png

Wenn Mesh Intercom aktiviert ist, verbindet sich das Impulse-Gerät
automatisch mit Impulse-Benutzern in der Nähe und ermöglicht ihnen
die Kommunikation miteinander, wenn sie die Mesh Intercom-Taste
drücken.
Mesh Intercom einschalten

mceclip4.png

Mesh Intercom ausschalten

mceclip5.png

Kanaleinstellungen (standardmäßig Kanal 1)

Falls bei der Kommunikation über Open Mesh Interferenzen auftreten,
weil andere Gruppen ebenfalls Kanal 1 (Standard) verwenden, ändern
Sie den Kanal. Ihnen stehen die Kanäle 1 bis 9 zur Auswahl.
1. Tippen Sie die Mesh Intercom-Taste doppelt an.

mceclip8.png

2. Navigieren Sie zwischen Kanälen.

mceclip9.png

3. Speichern Sie den Kanal.

mceclip10.png

mceclip11.png

Group Mesh erstellen

Zum Erstellen eines Group Mesh sind mindestens zwei Open Mesh-Benutzer erforderlich.
                 Open Mesh                                          Group Mesh

mceclip8.png

1. Starten Sie die Mesh-Gruppierung, um ein Group Mesh zu erstellen.
    Halten Sie die Mesh Intercom-Taste an den Bluetooth-Systemen der
    Benutzer (Sie, B und C) 5 Sekunden lang gedrückt.

mceclip9.png

2. Wenn die Mesh-Gruppierung abgeschlossen ist, wird den Benutzern
    (Ihnen, B und C) eine Sprachansage über das Bluetooth-System
    vorgespielt, da von Open Mesh auf Group Mesh umgeschaltet wird.

mceclip10.png

mceclip11.png

Wenn ein Bluetooth-System im Open Mesh oder Group Mesh das
Mesh zurücksetzt, kehrt es automatisch in den Modus Open Mesh
(standardmäßig Kanal 1) zurück.

mceclip4.png

 

Es können bis zu drei andere Benutzer für Bluetooth-Kommunikationen
über die Sprechanlage mit dem Bluetooth-System gekoppelt werden.

mceclip2.png

Mit SIP können Sie die Kopplung mit Ihren Freunden für die
Kommunikation über die Sprechanlage schnell durchführen, indem Sie
den QR-Code in der App SENA MOTORCYCLES scannen, ohne sich
die Tastenbedienung zu merken.
1. Koppeln Sie das Mobiltelefon mit dem Bluetooth-System.
2. Öffnen Sie die App SENA MOTORCYCLES und tippen Siemceclip13.png(Smart
    Intercom Pairing-Menü) an.
3. Scannen Sie den QR-Code, der auf dem Mobiltelefon des
    Gesprächspartners (B) angezeigt wird.
    • Ihr Gesprächspartner (B) kann den QR-Code auf dem
       Smartphone durch Antippen von mceclip14.png> QR-Code mceclip15.png in der
       App SENA MOTORCYCLES anzeigen.

mceclip16.png

4. Tippen Sie Speichern an und prüfen Sie, ob Ihr Gesprächspartner (B)
    korrekt mit Ihnen (A) gekoppelt ist.
5. Tippen Sie Scannen mceclip18.png an und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 4, um
    die Kopplung mit den Gesprächsteilnehmern (C) und (D) durchzuführen.

mceclip19.png

mceclip7.png

1. Benutzer (Sie, B) aktivieren den Modus Gegensprechanlage
    koppeln.

mceclip8.png

mceclip9.png

3. Wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte, um die Kopplung
    für weitere Bluetooth-Systeme (C und D) einzurichten.

Die Kopplung der Sprechanlage erfolgt nach dem Prinzip „Der
Letzte wird zuerst bedient“. Wurde ein Bluetooth-System also zur
Kommunikation über die Sprechanlage mit mehreren Bluetooth-Systemen gekoppelt, wird das zuletzt gekoppelte Bluetooth-System als erster Gesprächsteilnehmer festgelegt. Nach dem oben beschriebenen Kopplungsvorgang ist Bluetooth-System (D) beispielsweise der erste Gesprächsteilnehmer für Bluetooth-System (A). Bluetooth-System (C) ist der zweite Gesprächsteilnehmer
und Bluetooth-System (B) ist der dritte Gesprächsteilnehmer von
Bluetooth-System (A).
Reihenfolge der                                              Der Letzte wird zuerst  
Sprechanlagenkopplung                                bedient
mceclip3.png

 

Sie können die Kommunikation über die Sprechanlage mit einem
Gesprächsteilnehmer beginnen oder beenden.

mceclip8.png

Gespräch mit dem ersten Gesprächsteilnehmer (D) beginnen/beenden

mceclip9.png

Gespräch mit dem zweiten Gesprächsteilnehmer (C) beginnen/beenden

mceclip10.png

Gespräch mit dem dritten Gesprächsteilnehmer (B) beginnen/beenden

mceclip11.png

 

 

Mit der Mehrweg-Sprechanlage können Sie sich wie bei einer
Telefonkonferenz mit bis zu drei Gesprächsteilnehmern gleichzeitig
unterhalten. Während der Nutzung der Mehrweg-Sprechanlage
wird die Mobiltelefonverbindung vorübergehend getrennt. Diese
Verbindung wird jedoch nach Ende der Verwendung der Mehrweg-                                  Sprechanlage sofort wiederhergest.

Sie (A) können ein Gespräch über die Drei-Wege-Konferenzsprechanlage

mit zwei Gesprächsteilnehmern (B und C) beginnen, indem Sie zwei

Verbindungen gleichzeitig herstellen.
1. Sie (A) müssen mit zwei Gesprächsteilnehmern (B und C) gekoppelt
    sein, um ein Gespräch über die Drei-Wege-Konferenzsprechanlage
    zu führen.

mceclip9.png

2. Beginnen Sie die Kommunikation über die Sprechanlage mit dem
    ersten Gesprächsteilnehmer (C), indem Sie die mittlere Taste
    drücken.

mceclip10.png

3. Sie (A) können den zweiten Gesprächsteilnehmer (B) durch
    zweimaliges Drücken der mittleren Taste anrufen. Alternativ kann
    der zweite Gesprächsteilnehmer (B) auch Sie (A) via Sprechanlage
    anrufen und so dem Gespräch beitreten.

mceclip11.png

4. Jetzt führen Sie (A) und die Gesprächsteilnehmer (B und C) eine
    Drei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage.

mceclip12.png

Mit Group Intercom können Sie im Handumdrehen eine Mehrwege-Konferenz            über die Sprechanlage mit den drei zuletzt gekoppelten
Bluetooth-Systemen einrichten.
Group Intercom beginnen/beenden
1. Koppeln Sie die Gegensprechanlage mit bis zu 3 Bluetooth-Systemen, die an Group        Intercom teilnehmen sollen.

mceclip4.png

Group Intercom beenden

mceclip5.png

Mit dem Universal Intercom können Sie eine Kommunikation über
die Sprechanlage mit Personen führen, die Bluetooth-Headsets eines
anderen Herstellers verwenden. Das Bluetooth-Headset eines anderen
Herstellers kann mit dem Bluetooth-System von Sena verbunden
werden, wenn es das Bluetooth-Freisprechprofil (Hands-Free
Profile, HFP) unterstützt. Das Bluetooth-System lässt sich nur mit
einem Headset eines anderen Herstellers gleichzeitig verbinden. Die
Reichweite der Sprechanlage hängt von der Leistung des verbundenen
Bluetooth-Headsets ab. Wenn ein Bluetooth-Headset eines anderen
Herstellers mit dem Sena-Bluetooth-System verbunden ist und dann
ein anderes Bluetooth-Gerät über Kopplung des zweiten Handys
gekoppelt wird, wird die bestehende Verbindung getrennt.

mceclip3.png

4. Aktivieren Sie den Kopplungsmodus mit Freisprechfunktion des
    Bluetooth-Headsets eines anderen Herstellers. Das Bluetooth-System
    koppelt sich automatisch mit Bluetooth-Headsets anderer Hersteller.

Über das Drahtlosnetzwerk lassen sich automatisch verfügbare
Firmware-Aktualisierungen auf Ihrem Bluetooth-System installieren.
Im Bluetooth-System integriertes Wi-Fi
• IEEE 802.11 b/g/n
• Reichweite: 10 m

Die Firmware wird beim Laden des Bluetooth-Systems automatisch
aktualisiert. Wenn Sie die Firmware manuell aktualisieren möchten,
ändern Sie in der App SENA MOTORCYCLES die entsprechende
Einstellung.
1. Verbinden Sie den Helm mit dem USB-Ladegerät (5 V/1 A). Das
    Bluetooth-System schaltet sich automatisch aus.
2. Das integrierte Wi-Fi wird automatisch aktiviert und die rote LED
    blinkt schnell.

mceclip5.png

 

1. Öffnen Sie die App SENA MOTORCYCLES.
2. Tippen Sie rechts oben die Menütaste mceclip10.pngan und wählen Sie Über
    WiFi aktualisieren aus.
3. Folgen Sie der Anleitung in der App SENA MOTORCYCLES, um das
    integrierte Wi-Fi mit einem Wi-Fi-Zugriffspunkt zu verbinden.

mceclip6.png

Lade- und Wi-Fi-Status-LED

mceclip10.png

mceclip11.png

Status-LED für Firmware-Aktualisierungen

mceclip12.png

Firmware wird aktualisiert

mceclip13.png

Firmware-Aktualisierung abgeschlossen

mceclip14.png

 

 

Die Werkseinstellungen des integrierten Wi-Fi werden
wiederhergestellt, unter anderem die Einstellungen der Wi-Fi-Konfiguration, Firmware und Sprache.

mceclip4.png

mceclip5.png

Um all Einstellungen zu löschen und von vorne zu beginnen, können Sie
das Bluetooth-System mithilfe der Funktion Werkseinstellungen auf
den Auslieferungszustand zurücksetzen.

mceclip2.png

Weitere Informationen zur Fehlersuche finden Sie auf sena.com.
• Kundendienst: sena.com

Falls das Bluetooth-System nicht ordnungsgemäß funktioniert, können
Sie das Gerät einfach zurücksetzen:
1. Suchen Sie die Stiftlochtaste zum Zurücksetzen bei Fehlfunktion oberhalb
    des magnetischen Anschlusses für Gleichstrom-Ladegerät und zur
    Firmware-Aktualisierung.
2. Führen Sie eine Büroklammer vorsichtig in das Loch ein und drücken Sie die
    Stiftlochtaste zum Zurücksetzen bei Fehlfunktion mit leichtem Druck.

mceclip4.png

3. Das Bluetooth-System wird heruntergefahren.

mceclip5.png