Was Ist Der Unterschied Zwischen Dem 50r Und Dem 50s?

Back to all blogs

Was Ist Der Unterschied Zwischen Dem 50r Und Dem 50s?

Juni 15, 2020

What is the Difference between the Sena 50S and 50R Bluetooth Headset

Ok, also das 50R und das 50S Mesh 2.0 Intercom Systeme sind frisch auf dem Markt erhältlich und viele von Euch fragen sich, was denn überhaupt der eigentliche Unterschied zwischen diesen beiden Geräten ist. Also, fangen wir an mit dem Offensichtlichen an, das 50R hat eine flache Drei-Tasten-Benutzeroberfläche während das 50S über einen handschuhfreundlichen Drehknopf, wir nennen ihn “Jog Dial” verfügt. Das ist natürlich nicht alles und wir erzählen einfach mal was die Beiden euch zu bieten haben.


Sena 50R Bluetooth Headset


Vorstellung des 50R


Das 50R ist so konzipiert, das es auch unter rauhen Bedingungen perfekt reagieren kann. Robust und mit dem neuen Mesh 2.0 ausgestattet, liefert das 50R auch auf den turbulentesten Strecken eine kristallklare Kommunikation. Mit dem Wissen, dass es seine Aufgabe mit Bravour bewältigen wird, wurde das 50R während der Int. GS Trophy 2020 von über 100 internationalen ADV-Fahrern einem Stresstest unterzogen. Wie erwartet hielt das 50R den dortigen intensiven Anforderungen stand und konnte sich mehr als behaupten.


Dieses Gerät hat unheimlich viel Power in einem kleinen Gehäuse verpackt. Mit einem kleineren Akku, keinem für die Montage erforderlichen Klemmsatz und den Verzicht auf einen Aux-Anschluss gehört das 50R zu den bisher flachsten Gegensprechanlagen von Sena. Trotz der reduzierten Akkugröße bietet das 50R eine Gesprächszeit von 8 Stunden in Mesh Intercom und 13 Stunden in Bluetooth Intercom. Sowohl das 50R als auch das 50S bieten die Möglichkeit einer Schnellladung, sodass Ihr bereits nach nur einer Stunde stundenlanges Fahrvergnügen genießen können.


Um maximalen Wetterschutz zu gewährleisten, hat das 50R ein geschlossenes Gehäuse und haftet direkt am Helm. Wir kommen später nochmal dazu, dass das 50S im direkten Vergleich über eine wetterfeste abnehmbare Haupteinheit verfügt.

Das 50R ermöglicht die Nutzung von zwei unterschiedlichen Mikrofonen: das kabelgebundene Bügelmikrofon und das Kabel-Mikrofon. Anstelle eines eingebauten 3,5-mm-Kopfhöhreradapters ist das 50R mit dem Verteilerkabel für Kopfhörer-Adapter vom 10R (Teilenummer: 10R-A0101) kompatibel, sodass Ihr eure eigenen Kopfhörer für Audio anstelle der Lautsprecher verwenden könnt. Weniger Hardware und robustes Design machen dieses Gerät leichter, schlanker und geschickter bei Hochgeschwindigkeitsfahrten.


What is the Difference between the Sena 50S and 50R Bluetooth Headset on board


50R Eigenschaften

  • Mesh 2.0: Robuste Zuverlässigkeit
  • One-Click-to-Connect-Einfachheit
  • Mesh Intercom™ ermöglicht grandiose Audio Qualität
  • Mehrkanall-Protokoll im Open Mesh ermöglicht den Wechsel zwischen 9 Kommunikationskanälen
  • Bluetooth® 5
  • Sena´s neue Standard HD Lautsprecher
  • Sprachgesteuerter Zugang zu digitalen Assistenten (“Hey Google”/”Hey Siri”)
  • 30% schnelleres Schnell-laden
  • Im Lieferumfang enthaltener WiFi Adapter lädt UND installiert automatisch Firmware Updates
  • Eine elegante, handschuhfreundliche Drei-Tasten-Bedieneinheit
  • Sprachbefehle in 8 Sprachen verfügbar
  • Bluetooth Intercom: 4 Fahrer
  • Open Mesh Intercom: praktisch unbegrenzt
  • Group Mesh Intercom: 24 Fahrer
  • Stresstest bei über 100 internationalen ADV Fahrern bei der Int. GS Trophy 2020 bestanden
Sena 50S Bluetooth Headset

Vorstellung des 50S

 

Das "S" kann als Indiz für die Standartklemmeinheit von Sena genommen werden. Wie bereits erwähnt kann das 50R im Gegensatz zum 50S direkt am Helm befestigt werden und hält somit das Profil niedrig und stellt sicher, dass es extremen Bedingungen standhält. Das 50S ist ebenfalls schlank, jedoch verfügt es über einen Schnellverschluss. Der Hauptvorteil des 50S-Schnellspannklemmensatzes besteht darin, dass die Gegensprechanlage abnehmbar ist, um geladen zu werden. Angenommen, eine Kaffepause steht an und das 50S muss aufgeladen werden, kann einfach die Haupteinheit anstelle des gesamten Helms mit ins Restaurant genommen werden. Das 50S, sowie auch die Klemmeinheit, haben selbstverständlich ebenfalls eine wetter,- und wasserdichte Versiegelung.


Wo das 50R das 3-Tasten-Design hat, gibt´s beim 50S das klassische Jog Dial von Sena. Das 50S verfügt über einen etwas größeren Akku als das 50R, was zu 9 Stunden bei Mesh Intercom und 14 Stunden bei Bluetooth Intercom anstelle von 8 und 13 Stunden führt.


Bei beiden Geräten ist Mesh 2.0 für modernste Technologie und Klangklarheit aktiviert. Das 50S unterscheidet sich vom 50R im Audiobereich dadurch, dass es drei Arten von Mikrofonen enthält: das Bügel-Mikrofon, das kabelgebundene Bügel-Mikrofon und das Kabel-Mikrofon. Das zusätzliche Bügel-Mikrofon verleiht dem 50S zusätzliche Vielseitigkeit und ist daher auch eine hervorragende Option für Nutzer von Jethelmen.


Ein weiterer Vorteil für viele ist, dass das Clamp-Kit des 50S einen AUX-Anschluss für einen MP3-Player ohne Bluetooth enthält. Im Gegensatz zum 50R mit der Möglichkeit das 10R Verteilerkabel für Kopfhöhrer anzuschließen verfügt das 50S über einen integrierten 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, sodass Ihr eure eigenen Kopfhörer für Audio anstelle der mitgelieferten hochwertigen Lautsprecher verwenden können.


Ein besonderes Augenmerk gebührt dem 50S-Jog-Dial in Bezug auf seine handschuhfreundliche Bedienung, denn selbst mit dicken Handschuhen lässt sich der Drehknopf einfach bedienen. Abhängig von mehreren Faktoren, wie dem Körperbau des Fahrers, Größe der Schulterpolster, dem Helm, der Position des 50S am Helm, die Ergonomie des Motorrads und der Position des Fahrers auf dem Motorrad, kann ein Fahrer auch mal versehentlich den Drehknopf mit der Schulter berühren...meistens beim Schulterblick nach links, was dann dazu führt, dass ein schneller Piepton ertönt oder das Gerät nach einer Intercom-Verbindung sucht.


Klar, kann das scheinbar zufällige Piepen dann stören..vor allem wenn man sich nicht darüber bewußt ist, dass das Gerät berührt wurde. Aber darum erzählen wir das ja hier. Sobald man sich dessen bewußt ist, kann das Gerät einfach neu positioniert werden, um eine ungewollte Berührung zu vermeiden. Die Mehrheit der Nutzer haben zwar keine Probleme damit, wir finden aber, es ist eine Nennung wert. Der Hauptvorteil des 50S mit seinem etwas höheren Profil im Vergleich zum 50R liegt aber ganz klar bei der Quick-Release-Halterung.

 
 
Sena 50S Bluetooth Headset In Use

50S Eigenschaften

  • Mesh 2.0: Robuste Zuverlässigkeit
  • One-Click-to-Connect Mesh Intercom™ mit überlegener Audioqualität
  • Bluetooth® 5 
  • Überarbeitete HD-Lautsprecher, die für eine verbesserte Leistung in Bezug auf Lautstärke, Bass und Klarheit optimiert wurden
  • Sprachaktivierter Zugang zu digitalen Assistenten ("Hey Google" / "Hey Siri")
  • 30% schnelleres Schnellladen
  • Automatische Firmware-Updates über den mitgelieferten WiFi-Adapter
  • Ein bewährtes handschuhfreundliches Jog-Dial-Design
  • Unterstützung mehrsprachiger Sprachbefehle
  • Bluetooth Intercom: 4 Fahrer
  • Open Mesh Intercom: praktisch unbegrenzt
  • Group Mesh Intercom: 24 Fahrer
What is the Difference between the Sena 50S and 50R Bluetooth Headset Two Up

Zusammenfassung


Das 50R ist auf robuste Zuverlässigkeit ausgelegt. Das 50S ist auf Komfort bei gleicher Klangklarheit ausgelegt. Mit dem 50S-Akku erhalten Sie eine Stunde mehr Gesprächszeit als mit dem kleineren, schlankeren Akku des 50R. Beide sind Bluetooth® 5-fähig und verfügen über das brandneue Mesh 2.0, HD-Lautsprecher, Schnellladung, sprachaktivierten digitalen Assistentenzugriff und Neun-Kanal-Nutzung.


Mit einem zusätzlichen Bügel-Mikrofon kann das 50S vielseitig in den unterschiedlichsten Helmen verwendet werden, während das 50R nur zwei Hauptmikros mit sich bringt und die Hardware so klein wie möglich verpackt ist damit das Gerät etwas schlanker auftritt. Das 50S verfügt über das bewährte, handschuhfreundliche Jog Dial, während das 50R über ein flaches Tasten-Trio verfügt.


Das 50S verfügt über einen AUX-Anschluss mit Ein- und Ausgang. Alternativ ist das 50R mit dem 10R Verteilerkabel (Teilenummer: 10R-A0101) kompatibel. Beide Geräte beinhalten Sena´s modernste Technologie in Bezug auf Hardware und Software und beide sind somit unglaublich grandiose technische Geräte.


Wenn Ihr also nach einer erstklassigen Gegensprechanlage für Touren mit dem Komfort eines Schnellspann-Klemmen-Kits sucht, entscheidet euch für das 50S. Wenn Ihr nach einer flachen Gegensprechanlage sucht, die in jeder Situation den Elementen standhält, lässt Euch das 50R nicht im Stich.


Mehr Infos gefällig? Dann guckt Euch mal die 50R- und 50S-Spezifikationsseiten an.