Intercoms im Radsport: Kommunikation unterwegs

Bike & Outdoors 16. Oktober. 2025 Team Sena

Im professionellen Radsport entscheiden oft Sekundenbruchteile darüber, wer gewinnt und wer zurückfällt. Und mehr denn je ist Kommunikation der Schlüssel zu Strategie, Koordination und Sicherheit. Mit der Weiterentwicklung des Sports entwickelt sich auch die unterstützende Technologie weiter. Einer der größten Game-Changer für Radsportler ist heute das Intercom.

Im Zentrum dieser Revolution stehen die Mesh Intercom™-Systeme, die Teams selbst in den intensivsten Rennsituationen eine direkte und verlässliche Kommunikationslinie bieten. Für professionelle Radsportteams wie Team Picnic PostNL, das stolz von Sena unterstützt wird, sind Intercom-Systeme längst nicht nur ein praktisches Extra – sondern eine taktische Notwendigkeit.

Taktische Kommunikation in Echtzeit

Mannschaftsbasiertes Radfahren dreht sich nicht nur darum, wer am schnellsten in die Pedale tritt. Es geht um das kluge Einteilen der Kräfte, das Halten des Tempos, das Reagieren auf Angriffe von Konkurrenten und die Umsetzung einer gemeinsamen Strategie. Traditionell wurde diese Information über Handzeichen oder Funkgeräte weitergegeben. Doch diese Methoden stoßen an ihre Grenzen – vor allem, wenn sich Rennsituationen in Sekundenbruchteilen verändern.

Hier kommt das BiKom 20 ins Spiel – Senas neuestes Kommunikationssystem für den Radsport, das Team Picnic PostNL bereits in Trainingsfahrten und Zeitfahren einsetzt. Dank der Mesh Intercom™-Technologie kann das Team in Echtzeit miteinander sprechen – ganz ohne lästiges Knöpfe-Drücken oder Sorgen um die Reichweite. Das verbessert nicht nur die Trainingseinheiten, sondern auch die direkte Kommunikation zwischen Fahrern und Trainern.

Und weil es bei Sena immer um Verbindung geht, lässt sich das BiKom 20 auch mit dem Shimano Di2-System koppeln. So erhalten Athleten akustische Hinweise zu Gangwechseln und Batteriestatus, ohne die Hände oder Augen von der Straße nehmen zu müssen. Über eine Taste direkt am Lenker lässt sich zudem das Sena-Mikrofon im Helm aktivieren. Das Ergebnis: ein noch flüssigeres Fahrerlebnis.

Team Picnic PostNL: ein Vorbild für modernes Racing

Die Partnerschaft mit Sena zeigt, dass die Zukunft des Radsports genauso sehr von intelligenter Kommunikation lebt wie von Teamgeist, Kraft und Geschwindigkeit. Mit dem BiKom 20 können Fahrer:

  • Rennstrategien mit Präzision umsetzen
  • Den Teamzusammenhalt auch in großen, fragmentierten Pelotons wahren
  • Effektiver trainieren durch Echtzeit-Feedback und Koordination
  • Die Sicherheit erhöhen, indem sie Teamkollegen sofort vor Gefahren auf der Strecke warnen

The cooperation between Team Picnic PostNL and Sena began in 2022, and since then, the team’s ability to talk while they ride has elevated their performance on the road.

Nicht nur für Profis

Während Intercom-Systeme längst fester Bestandteil des professionellen Pelotons sind, greifen auch immer mehr Hobbyradsportler zur gleichen Technologie. Wochenend-Rennfahrer, lokale Vereinsmannschaften und Teilnehmer von Langstrecken-Events erkennen den Mehrwert, stets in Verbindung zu bleiben – besonders in puncto Sicherheit, Tempo Halten und Motivation.

Senas Fahrrad-Intercoms bieten eine lange Akkulaufzeit, glasklare Audioqualität und eine einfache Integration in den Helm. So können Radfahrer aller Leistungsstufen smarter und sicherer unterwegs sein.

Fahrt in die Zukunft

Mit der Weiterentwicklung der Intercom-Technologie wird auch ihre Rolle im Radsport weiter wachsen. Wir treten in eine neue Ära ein, in der „Ride Connected“ weit mehr ist als ein Slogan – es ist ein Wettbewerbsvorteil und ein Werkzeug für besseres, sichereres Radfahren.

Für Team Picnic PostNL – und unzählige andere Teams – ist Kommunikation unterwegs längst kein Luxus mehr. Sie ist die Zukunft des Radsports.

#RideConnected #RideProtected