Häufig gestellte Fragen
Halten Sie die mittlere Taste und die Taste (+) gleichzeitig eine Sekunde lang gedrückt, um das Bluetooth-System ein- bzw. auszuschalten.
Einschalten/Ausschalten
Das Bluetooth-System kann auf verschiedene Arten über das im Lieferumfang enthaltene USB-Lade- und Datenkabel aufgeladen werden:
1. Am USB-Anschluss eines Computers.
2. Mithilfe eines Ladegeräts mit USB-Anschluss, das mit einer Netzsteckdose verbunden ist.
Bluetooth-System laden
Je nach verwendeter Lademethode ist das Bluetooth-System nach etwa 2,5 Stunden vollständig aufgeladen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den Akkuladezustand zu überprüfen:
1. Visuell: Die LEDs zeigen den Ladezustand beim Einschalten an.
Akkuladezustand - visuelle Methode
2. Akustisch: Halten Sie die mittlere Taste und die Taste (+) beim Einschalten des Bluetooth-Systems mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Der Akkuladezustand wird per Sprachansage ausgegeben.
Akustische Methode
Sie können die Lautstärke über die Taste (+) erhöhen und über die Taste (-) senken. Die Lautstärke kann für die verschiedenen Audioquellen (Telefon und Sprechanlage) unabhängig eingestellt werden und wird auch beibehalten, wenn das Bluetooth-System aus- und wieder eingeschaltet wird.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke senken
1. Wählen Sie im Konfigurationsmenü des Bluetooth-Systems die Funktion Handy koppeln aus.
Handy-Kopplung im Konfigurationsmenü des Bluetooth-Systems aufrufen
2. Aktivieren Sie den Bluetooth-Kopplungsmodus Ihres Mobiltelefons und wählen Sie dann in der Liste der erkannten Geräte den Eintrag „Sena R1“ aus.
3. Falls Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie „0000“ ein.
Vor der ersten Verwendung des Bluetooth-Systems mit anderen Bluetooth-Geräten müssen die Geräte miteinander gekoppelt werden. Dadurch erkennen sich die beiden Geräte und können miteinander kommunizieren, wenn sie sich in Reichweite befinden. Das Bluetooth-System kann mit mehreren Bluetooth-Geräten gekoppelt werden, etwa mit einem Mobiltelefon, um Navigationsanweisungen einer GPS-App bzw. Gesundheits- und Trainingsinformationen von Apps wie Strava und Cyclometer zu hören. Außerdem ist beispielsweise eine Kopplung mit einem MP3-Player möglich. Verwenden Sie hierfür in allen Fällen Koppeln mit einem Mobiltelefon und Kopplung des zweiten Handys. Das Bluetooth-System kann zudem mit bis zu drei weiteren Sena-Headsets gekoppelt werden.
1. Wählen Sie im Konfigurationsmenü des Bluetooth-Systems die Funktion Kopplung des zweiten Handys aus.
Im Konfigurationsmenü des Bluetooth-Systems die Kopplung des zweiten Mobiltelefons aktivieren
2. Aktivieren Sie den Bluetooth-Kopplungsmodus Ihres Mobiltelefons und wählen Sie dann in der Liste der erkannten Geräte den Eintrag „Sena R1“ aus.
3. Falls Sie zur Eingabe einer PIN aufgefordert werden, geben Sie „0000“ ein.
1. Schalten Sie das Bluetooth-System und die Fernsteuerung ein.
2. Wählen Sie im Konfigurationsmenü des Bluetooth-Systems die Funktion Fernsteuerung koppeln aus.
„Fernbedienung koppeln“ im Konfigurationsmenü des BluetoothSystems aufrufen
3. Starten Sie mithilfe der Fernsteuerung den Kopplungsmodus. Das Bluetooth-System verbindet sich automatisch mit der Fernsteuerung, wenn der Kopplungsmodus aktiv ist. Wenn die Kopplung erfolgreich war, hören Sie die Sprachansage „Fernsteuerung verbunden“.
Modus zur Kopplung starten
Anruf annehmen
Anruf beenden/ablehnen
Per Sprachwahl anrufen
1. Halten Sie zum Starten oder Anhalten der Musikwiedergabe die mittlere Taste eine Sekunde lang gedrückt, bis Sie einen DoppelPiepton hören.
Musik wiedergeben/pausieren
2. Regeln Sie die Lautstärke über die Tasten (+) und (-).
Lautstärke erhöhen
Lautstärke senken
3. Um zum nächsten oder vorherigen Titel zu gelangen, halten Sie die Taste (+) bzw. (-) eine Sekunde lang gedrückt.
Nächster Titel
Vorheriger Titel
Gemeinsam Musik hören
Über die Sprechanlage können Sie zusammen mit einem Gesprächsteilnehmer gemeinsam Musik hören. Halten Sie während der Kommunikation über die Sprechanlage die mittlere Taste eine Sekunde lang gedrückt, bis Sie einen Doppel-Piepton hören, um das gemeinsame Musikhören zu starten oder zu beenden. Die Musikwiedergabe kann sowohl von Ihnen als auch von Ihrem Gesprächsteilnehmer gesteuert werden.
Während der Kommunikation über die Sprechanlage mit einem Gesprächsteilnehmer gemeinsam Musik hören
Falls das Bluetooth-System nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie das Gerät einfach zurücksetzen:
1. Suchen Sie hinten auf dem Helm unterhalb des Sena-Logos das Reset-Stiftloch.
2. Führen Sie eine Büroklammer vorsichtig in das Loch ein und drücken Sie die Reset-Taste bei Fehlfunktion 1 Sekunde lang mit leichtem Druck.
Reset bei Fehlfunktion
3. Das Bluetooth-System wird heruntergefahren.
Um alle Einstellungen zu löschen und von vorne zu beginnen, können Sie das Bluetooth-System mithilfe der Funktion Werkseinstellungen im Konfigurationsmenü des Bluetooth-Systems auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Werkseinstellungen im Konfigurationsmenü des Bluetooth-Systems aufrufe
Es können bis zu drei andere Benutzer für Bluetooth-Kommunikationen über die Sprechanlage mit dem Helm gekoppelt werden.
1. Halten Sie bei beiden Bluetooth-Systemen die mittlere Taste fünf Sekunden lang gedrückt, bis die Sprachansage „Gegensprechanlage koppeln“ ausgegeben wird.
2. Drücken Sie auf einem der beiden Bluetooth-Systeme die mittlere Taste und warten Sie, bis die LEDs beider Module blau leuchten.
3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, die Kopplung mit Gesprächsteilnehmern C und D durchzuführen.
Sie können die Kommunikation über die Sprechanlage mit einem Gesprächsteilnehmer durch Antippen der mittleren Taste beginnen oder beenden.
1. Drücken Sie die Taste einmal, um mit Gesprächsteilnehmer 1 zu sprechen.
2. Für Gesprächsteilnehmer 2 drücken Sie die Taste zweimal.
3. Für Gesprächsteilnehmer 3 drücken Sie die Taste dreimal.
Beginnen einer Drei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage
Sie (A) können eine Drei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage mit zwei Gesprächsteilnehmern (B und C) beginnen, indem Sie zwei Verbindungen gleichzeitig herstellen.
1. Koppeln Sie Ihr Bluetooth-System (A) mit den Systemen der beiden Gesprächsteilnehmer (B und C).
2. Starten Sie die Kommunikation über die Sprechanlage mit einem der beiden Gesprächsteilnehmer. Hierzu können Sie (A) beispielsweise die Kommunikation über die Sprechanlage mit dem Gesprächsteilnehmer (B) beginnen. Alternativ kann auch der Gesprächsteilnehmer (B) die Kommunikation über die Sprechanlage mit Ihnen (A) beginnen.
3. Danach können Sie (A) Gesprächsteilnehmer (C) anrufen, oder Gesprächsteilnehmer (C) kann dem Gespräch beitreten, indem er die Kommunikation über die Sprechanlage mit Ihnen (A) beginnt.
4. Jetzt führen Sie (A) und die Gesprächsteilnehmer (B und C) eine Drei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage.
Vier-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage beginnen
Wenn bereits drei Gesprächsteilnehmer verbunden sind, kann ein neuer Teilnehmer (D) der Konferenz beitreten, um diese zu einer VierWege-Kommunikation über die Sprechanlage zu machen. Hierzu muss der entsprechende Teilnehmer die Kommunikation über die Sprechanlage mit Gesprächsteilnehmer (B) oder Gesprächsteilnehmer (C) beginnen.
Mehrwege-Gespräch über die Sprechanlage beenden
1. Halten Sie die mittlere Taste 1 Sekunde lang gedrückt, bis Sie einen Piepton hören, um alle Verbindungen mit der Sprechanlage zu beenden.
2. Drücken Sie die mittlere Taste, um die Verbindung zum ersten Gesprächsteilnehmer zu trennen. Tippen Sie die mittlere Taste doppelt an, um die Verbindung zum zweiten Gesprächsteilnehmer zu trennen.
Mit dem Group Intercom können Sie im Handumdrehen eine Mehrwege-Konferenz über die Sprechanlage mit den drei zuletzt gekoppelten Headsets einrichten.
1. Über das Group Intercom können Sie eine Kommunikation über die Sprechanlage mit bis zu drei Personen beginnen.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten (+) und (-), um den Group Intercom zu beginnen. Die abwechselnd blau und rot blinkenden LEDs zeigen an, dass sich das Gerät jetzt im Group Intercom-Modus befindet. Außerdem wird die Sprachansage „Gruppen-Intercom“ ausgegeben.
3. Wenn alle Headsets miteinander verbunden sind, hören alle Teilnehmer die Sprachansage „Gruppen-Intercom verbunden“.
4. Drücken Sie zum Beenden des Group Intercom die mittlere Taste 1 Sekunde lang während des Group Intercom. Sie hören die Sprachansage „Gruppen-Intercom beendet“.
Zum Ein- bzw. Ausschalten des FM-Radios halten Sie die Taste (-) 1 Sekunde lang gedrückt, bis Sie einen Doppel-Piepton hören.
FM-Radio ein
FM-Radio aus
Mit der Funktion „Suchen“ können Sie nach Radiosendern suchen.
1. Tippen Sie die Taste (+) oder (-) doppelt an, um die Suche zu starten.
2. Um den aktuellen Sender zu speichern, halten Sie die mittlere Taste drei Sekunden lang gedrückt, bis Sie die Sprachansage „Voreinstellung (#)“ hören.
3. Tippen Sie die Taste (+) oder (-) an, um durch die zu speichernden Voreinstellungsnummern zu navigieren.
4. Halten Sie die Taste (+) 1 Sekunde lang gedrückt, um den Radiosender unter der ausgewählten Voreinstellungsnummer zu speichern. Wenn Sie stattdessen den Sender aus dem Speicher löschen möchten, halten Sie die Taste (-) 1 Sekunde lang gedrückt.
Der „Sendersuchlauf“ sucht automatisch nach Radiosendern. Dabei beginnt die Funktion bei der Frequenz des aktuellen Senders.
1. Halten Sie die Taste (+) 1 Sekunde lang gedrückt, um den Sendersuchlauf zu starten.
2. Der Sena-Empfänger hält bei jedem gefundenen Sender 8 Sekunden lang an und fährt dann fort.
3. Tippen Sie zum Speichern des aktuellen Senders die mittlere Taste an. Der Sender wird unter der nächsten Voreinstellungsnummer gespeichert.
4. Zum Beenden des Sendersuchlaufs halten Sie die Taste (+) eine Sekunde lang gedrückt.